
Expertentipps für Rasen im Frühjahr
Sobald der Frost gewichen ist kann's losgehen!
Tipp 1 – Rasen belüften
Harken Sie den Rasen mit einer harten Laubharke auf. Dabei wird nicht nur eventuelles Laub und Geäst beseitigt, sondern auch der Rasen wird belüftet und es wird Luft an die Grasnarbe gebracht.
Im Laufe der Zeit kann man bei fachgerechter Düngung (die Bodengrundversorgung muss stimmen) auf das Vertikutieren verzichten. Denn Moos wächst nur dort, wo Nährstoffmangel herrscht. Moos ist nicht plötzlich da - es entwickelt sich nur dort, wo der Rasen durch Unzulänglichkeit von Nährstoffen gewichen ist.
Ist der Rasen sehr stark vermoost oder verfilzt, muss vertikutiert werden. Dies sollte jedoch erst 2-3 Wochen nach der 1. Düngergabe erfolgen. Die Rasenpflanzen sind durch den Stress des Winters hungrig und beim Vertikutieren werden den Gräsern indirekt die „Arme und Beine“ (Wurzeln und Blattmasse) abgehackt, welches dem Rasen noch mehr Stress zufügt. Aus diesem Grunde ist eine vorherige Düngung besonders wichtig, damit die einzelnen Gräserpflanzen gestärkt sind.
Achtung! Nicht zu tief vertikutieren. Bei zu tiefem Bearbeiten wird nicht nur die Pflanze geschwächt, sondern es werden außerdem die Unkrautsamen eingearbeitet, bzw. richtige Landebahnen für z.B. Löwenzahnanflug geschaffen.
Tipp 2 – Kalk und/oder Bodenstarter aufbringen